Als frisch aufgenommene Vereinsmitglieder starteten wir 2021 mit zwei Besonderheiten zur IDM auf
dem Steinhuder Meer:
zum ersten Mal waren wir für den Segler-Club Arendsee für die IDM der 470er gemeldet. Ein schönes
Gefühl einen Heimatverein zu haben, den man bei Regatten deutschlandweit vertreten kann.
Eine weitere Besonderheit ist die offizielle Wertung als Mixed-Team. Da die 470er als olympische
Bootsklasse für 2024 als Mixed-Dingy gewertet werden (und nicht mehr wie bisher in der Männer-
und Frauenkategorie) orientieren sich auch die größeren Regatten seit Tokio 2020 an diesem System.
Björn und ich, als Mixed-Team von Beginn an, traten somit mit ein paar Jahren Trainingsvorsprung
gemischt im Boot an und waren gespannt, was unsere Trainingsstunden am Arendsee für Effekte
haben würden.
Donnerstag und Freitag konnten wir bei ordentlichem Wind jeweils drei Wettfahrten fahren.
Überraschend für uns konnten wir einige Boote hinter uns lassen, so dass es beim ersten Zieleinlauf
sogar für einen 12.Platz reichte.
Der Samstag begann mit einer Startverschiebung, die sinnvoll durch ein Trimmtraining und
Fachgespräche an Land genutzt wurde. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an unsere
Leistungssegler, die gerne ihr Wissen mit uns Hobbysegler teilten. Leider frischte der
Wind an diesem Tag nicht mehr auf, aber die Abschlussfeier in der Bootshalle bildete nach der
Siegerehrung einen schönen Abschluss der sehr gut organisierten Veranstaltung.
Wir konnten sehr zufrieden mit einem 16.Platz von 23 gemeldeten Teams in der Gesamtwertung
nach Hause fahren. In der offiziellen Mixed Wertung der Internationalen Deutschen Meisterschaft
der 470er brachte dies uns und dem SCA den 10.Platz hinter den ersten drei Mixed-Teams mit
ehemaligen Olympiateilnehmer und sechs Nachwuchskader Booten ein.
Dabei sein ist alles. Wenn ihr auch mal Regattaluft schnuppern wollt, sprecht uns gerne an.
Maike & Björn und GER 4821 Plaubeere
Handkäs-Cup Langen: Ranglistenregatta und Deutscher Masters-Cup
Auch im Jahr 2021 starten wir verspätet in die Regattasaison. Wieder in der Hoffnung die nötigen 9 Läufe für die Deutsche Rangliste der 470er zusammen zu bekommen.
Der letzte Regattabericht von vor einem Jahr startete mit derselben Intention. Leider konnten dann keine weiteren Regatten mehr für uns stattfinden. Stattdessen haben wir als neue Vereinsmitglieder des SCA viel Zeit am Arendsee verbracht und konnten ausführlich als Crew zusammen segeln und trainieren. Windverwöhnt wurde das Boot verpackt und es ging auf die lange Reise an den Langener Waldsee bei Frankfurt am Main (Hessen).
In Langen überzeugte wieder das gesamte Paket. Es war schön nach langer Zeit die anderen Crews mal wieder zu sehen und auf Distanz den Abend beim Grillen am See ausklingen zu lassen. Spätestens die Eislieferung auf dem Wasser durch die Juryboote entschädigte fast für den ausbleibenden Wind am Samstag.
Die Wettfahrtleitung taktete gekonnt noch zwei Wettfahrten bei 2-3 Beaufort am Sonntag vor dem heranziehenden Gewitter ein. Unsere Rollwenden klappten super, die neu eingeübten Halsen konnten wir gut umsetzen und wir hatten den Eindruck die bessere Windseite erkennen zu können. Auch das Starten hatten wir nicht ganz verlernt. Somit konnten wir diesmal vor ein paar anderen Booten ins Ziel fahren.
Und so bringen wir mit unserer ersten Regatta, bei der wir für den Segler-Club Arendsee gestartet sind, einen 11.Platz von 19 Booten mit nach Hause. Die Ranglistenregatta wird auch als Deutscher Masters-Cup gewertet. Unter den Master-Crews im Alter zwischen 35-50 Jahren konnten wir den 6.Platz machen. Jetzt setzen wir darauf, dass dieses für uns sehr gute Ergebnis nicht nur Glück, sondern echter Trainingserfolg ist. Zu hoffen ist, dass wir bei den verbleibenden Regatten der Saison daran anschließen können.
Ein weiteres Bild in Action unter:
http://www.wsvlangen.de/wordpress/wp-content/uploads/2021/07/Handkaecup2021-001-scaled.jpg
Maike und Björn (Plaubeere, GER 4821)
Segler-Club Arendsee von 1953 e.V.
Lindenstraße 27
39619 Arendsee